
Heimat- und
Museumsverein
Elsenfeld


Museumsverein Elsenfeld

Heimatquiz: Wer kennt Elsenfeld am besten?
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Heimatquiz, das es ab Dezember 2014 für € 9,95 zu kaufen gibt. Es handelt sich um 120 Quiz-Spielkarten, welche in einer schmucken Pappschachtel verpackt sind. Jede Karte hat auf der Vorderseite eine Frage mit 4 möglichen Antworten. Auf der Rückseite ist die richtige Lösung mit einem Bild und evtl. einer näheren Beschreibung. Die einzelnen Fragen sind mit Schwierigkeitgraden von S1 (leicht) bis S4 (schwer) gekennzeichnet. Je nach Schwierigkeitsgrad erhält man bei einer richtigen Antwort 1 bis 4 Punkte.
Spielentwicklung: Es war ein schönes Stück Arbeit die Fragen auszudenken, zu Papier zu bringen und die Karten graphisch zu gestalten. Dabei hatte ich viele nette Helfer, die ich hier erwähnen möchte: Theo Oberle, Hugo Becker und Gerhard Kurth dachten sich Fragen zum Thema Sport aus, Volker Vill ergänzte die allgemeinen Fragen, Peter Wölfelschneider entwickelte Fragen zu Eichelsbach. Bei Computerarbeiten half mir Petra Laue. Herzlichen Dank für diese Unterstützung!
Sponsoren: Ohne Sponsoren wäre das Spiel nicht so günstig für Sie zu kaufen gewesen. Ein teures Spiel wäre nicht verkaufbar. Deshalb einen besonders herzlichen Dank an die 20 großzügigen Sponsoren, welche uns je nach Ihren Möglichkeiten finanziell unterstützt haben. Ihre Namen finden Sie auf den Rückseiten der Spielkarten wieder.
Verkaufsstellen: Das Heimatquiz wird in folgenden Geschäften zum Kauf angeboten: Buchhaus Elsenfeld, Schreibwaren Schnarr, Bäckerei Weigand und Dorfladen Rück.
Spielmöglichkeiten:
- Im kleinen Kreis kann man die Spielkarten im Stapel mit den Fragen nach oben auflegen. Einer liest die Frage mit den 4 möglichen Antworten vor. Jeder Mitspieler äußert sich, welche Antwort er für richtig hält. Danach wird die Spielkarte herumgedreht und die richtige Antwort verlesen. Die Mitspieler, welche richtig getippt haben bekommen in Höhe der Schwierigkeitsstufe Punkte, die dann auf einem Blatt unter dem Namen des Spielers festgehalten werden. Derjenige, der die meisten Punkte erzielt, hat gewonnen!
- In einer größeren Gruppe empfiehlt es sich unsere Fragebögen zu verwenden. Hierzu liest der Spielleiter die oberste Karte vom Stapel vor und legt sie neben sich mit der Frage nach oben auf den Tisch. Jeder Teilnehmer kreuzt in seinem Fragebogen die von ihm gewählte Antwort von A bis D an. Danach dreht der Spielleiter die Karte um und löst die Frage auf. Jeder kann dann gleich in seinem Fragebogen die erzielten Punkte selbst eintragen. Für den Spielleiter empfiehlt es sich, die Spielkarten in 10er Reihen neben sich abzulegen, damit später noch nachvollzogen werden kann, was die 6. die 18. oder die 38. Frage war. Nach Beendigung des Spieles können die Punkte auf dem Fragebogen addiert werden.
Fragebögen: Hier auf unserer Homepage können Sie Fragebögen mit 30 oder 40 Fragen herunterladen und selber ausdrucken, soviel Sie möchten. Mit diesen Fragebögen können Sie unser Heimatquiz optimal in einer Gruppe oder in ihrem Verein spielen.
Erweiterungsfragen: Sollte unser Heimatquiz bei Ihnen gut ankommen, werden wir zu gegebener Zeit Erweiterungsfragen entwickeln und herausgeben. Sollten Sie dazu Anregungen für uns haben, können Sie diese uns gerne unter der E-Mailadresse: heimatquiz@museum-elsenfeld.de zukommen lassen. Gerade bei den Ortsteilen sind wir auf Ihre Hilfe und Mitarbeit angewiesen! Wir waren bestrebt unsere Fragen ausgewogen in Themen und Ortsteilen zu entwickeln. Wenn dies, nach Ihrer Meinung nicht immer gelungen ist, bitten wir das zu entschuldigen und erwarten Ihre konstruktiven Vorschläge zu den Erweiterungsfragen. Sollten Sie als Sponsor auf unseren Möglichen Erweiterungsfragen erscheinen wollen können Sie sich natürlich auch gerne vormerken lassen.
Kontakt: Sollten Sie Lob, Kritik, oder Anregungen haben, dann schreiben Sie bitte an unsere Mailadresse: heimatquiz@museum-elsenfeld.de
- Vielen Dank!